Kiefermuskulatur entspannen
Mit diesen einfachen Übungen gegen Kieferschmerzen kannst du in 10 Minuten eine Erleichterung schaffen. Bitte achte drauf, dass du bei der Massage ganz sanft vorgehst und bei der aktiven Übungen die Bewegung ganz klein hältst. Weniger ist hier viel mehr, denn auf den starken Druck können die Muskeln mit noch mehr Verspannung reagieren.
Die Übungen hier sind eine Art SOS-Programm. Um langfristig Kieferverspannungen zu lösen, komme in mein Programm „Endlich entspannter Kiefer“.
Willst du langfristig etwas gegen Kieferverspannungen tun? Dann schau mein „Endlich entspannter Kiefer“ Programm an!
Warum entstehen Kieferschmerzen?
Das bringt die Kaumuskeln aus dem Gleichgewicht:
-
Eine Kieferfehlstellung
-
Einseitiges Kauen
-
Unbewusste Anspannung
Eine Kieferfehlstellung sollte von Kieferorthopäden behandelt werden. Aber unbewusster Anspannung kannst du auf die Schliche kommen. Beobachte dich selbst. Was machst du mit deinem Kiefer:
-
wenn es in der Arbeit gerade stressig ist?
-
im Stau?
- beim Bauchmuskel-Training?
Ich z.B. habe bei den Sit-ups und beim Brot schneiden die Zähne zusammengebißen (schon komisch, oder?).
Was du täglich machst, addiert sich.
Das hilft: Sobald du dein Annspannung-Muster herausgefunden hast, versuche es zu durchbrechen. Suche dir einen Ersatz. Wie wäre es damit: morgens im Stau bleibt dein Kiefer locker und du atmest durch die sanften Lippen aus, statt die Zähne zusammenbeißen.
Kiefer ist ständig verspannt – was hat es mit dem Beckenboden zu tun?
Hast du manchmal das Gefühl, dein Kiefer verspannt sich nach einem Bauch-Training? Hier ist die Erklärung warum:
Stell dir vor, dein Körper ist wie ein Salatkopf. Die äußeren Blätter sind deine Haut. Die darunter liegenden – die oberflächlichen Muskeln. Und wenn du ganz im Inneren vom Salat bist, findest du den “Strunk” – der den Salat zusammen hält.

Kiefer-Beckenboden Verbindung. Das Bild wurde mit freundlicher Genehmigung von Anatomy Trains verwendet.
So ein Strunk sind bei uns:
– Temporalis und Masseter (Kaumuskeln und Schläfen-Muskeln)
– die Muskeln und Faszien, die den Brustkorb und Hals ausfüllen
– Zwerchfell
– Psoas
– die tiefen Unterschenkel- und Fuß-Muskeln
Tom Myers nennt es „Tiefe Frontale Linie”.
Dieses „Core“ aus tiefsten Muskeln und Faszien hilft dir aufrecht zu stehen, stabilisiert deinen Körper und macht bei jeder Bewegung mit. Diese Muskeln sind für unsere Körperhaltung verantwortlich.
Zum Beispiel: du willst Sit-ups machen.
Die Bauchmuskeln sollten hier vom Beckenboden unterstützt sein. Sagen wir, dein Beckenboden springt heute aber nicht “richtig in Aktion”. Jetzt versucht dein Körper irgendwo entlang der Tiefen Frontal Linie die Spannung aufzubauen.
Es kann sein, dass deine Innenschenkel (die Adduktoren) sich komplett verspannen. Oder eben die Kaumuskeln versuchen mehr Arbeit auf sich zu nehmen, um das Core zu aktivieren.
Deshalb ist es wichtig: nicht nur lokal am Kiefer arbeiten, sondern die Spannung auf der ganzen Linie auszugleichen. Dazu gehört auch die Arbeit mit Beckenboden – und er soll nicht nur stark sein, sondern auch elastisch und entspannt.
So kann ich dir helfen
-
im “Endlich entspanntes Kiefer!” arbeiten wir 8 Wochen daran die Kieferspannungen zu lösen und gleichzeitig den Beckenboden zu stärken.
-
im “Tschüss Verspannungen!” Programm arbeiten wir an der Körperhaltung.