Die Faszie im unteren Rücken verkrampft sich, wenn umliegende Muskeln zu sehr an ihr ziehen. Dehnen wir die Muskeln im unteren Rücken, wird die Faszie kurzfristig entspannt, aber nach eine Weile zieht sie wieder zusammen.
Wir sind lebendige Menschen mit unseren Bewegungsmustern. Ich habe früher beim Stehen meine 65 Kilo immer auf das linke Bein verlagert. Beim Geschirr abwaschen, auf der Kasse wartend oder beim Haare föhnen. Du kannst dir sicher vorstellen, dass nach 10 Jahren mein linkes Bein viel stärker als das rechte war und die Muskulatur rund ums Becken auf einer Seite verkürzt war, während sie auf anderer Seite lang gezogen war. Natürlich wirkt so eine unausgewogene Haltung auf den unteren Rücken und Faszie.
Sicher hast du auch Situationen in deinem Leben, wo du eine Seite mehr als die andere belastest. Das Kind immer auf einer Seite tragen, viel mit der Maus arbeiten, immer mit überschlagenen Beinen sitzen, wer macht das nicht? Einseitige Bewegungen, die immer wieder wiederholt werden, verändern die Muskeln und Faszien. Manche werden dadurch länger, andere werden kürzer und ziehen zu sehr an der Rücken-Faszie.
Und dann ist es egal, wie oft du den unteren Rücken dehnst, die Verspannung wird zurückkommen.
Kurz gesagt: erst wenn man das Gleichgewicht in der Muskulatur und Faszie herstellt, kann sich der untere Rücken entspannen.