Fitter Beckenboden

Dein 8-Wochen-Programm für mehr Kraft, Vertrauen und Leichtigkeit

Mira Kuntner Faszien und Körperhaltung

😫 Fühlst du dich dabei ertappt?

  • Du bist enttäuscht, dass dein Beckenboden nach der Geburt nicht mehr zurück in die alte Form gekommen ist?
  • Du fühlst dich unsicher beim Husten, Niesen oder schwer Heben?
  • Du machst Kegelübungen, aber sie bringen nicht das erhoffte Ergebnis?
  • Du wünschst dir ein stabiles Körpergefühl, entspannten unteren Rücken und die Gewissheit, dass dein Fundament dich trägt?

Ich weiß: Über Beckenbodenprobleme spricht man nicht gerne, aber sie beeinflussen die gesamte Lebensqualität. Der Beckenboden ist viel mehr als nur ein „Urin-Stopper“; er ist das Fundament für deine aufrechte Haltung und arbeitet eng mit deiner Atmung zusammen. Instabilität hier sorgt oft für Spannung anderswo.

Das ist wichtig:

    • Ein gesunder Beckenboden kann sich elastisch in alle Richtungen dehnen, sich allen Bewegungen anpassen und das Gewicht deiner inneren Organe halten.

    • Kegelübungen können nicht diese elastische Stärke in deinen Beckenboden trainieren. Aber sie können den verspannten Beckenboden noch mehr anspannen.

💡 Meine Lösung: Wir unterstützen das Fundament – deinen Beckenboden –ganzheitlich und sanft

Viele Programme fokussieren nur auf die Stärkung (Kegelübungen), was bei einem bereits verspannten Beckenboden sogar kontraproduktiv sein kann. Mein erprobtes System arbeitet ganzheitlich und sanft:

  1. Lösen und Befreien: Wir beginnen mit der sanften Mobilisierung des Beckenbodens und der umliegenden Muskulatur (Hüfte, Beine), damit er wieder elastisch wird.

2. Synchronisieren und Stärken: Dann lernen wir, den Beckenboden reflexartig in die Atmung und in deine Bewegungen zu integrieren, damit er dich bei Belastung automatisch schützt.

Mit dem Kurs „Fitter Beckenboden“ erhältst du in 8 Wochen den klaren Fahrplan, um:

  • Dein Vertrauen in die Stärke deines Beckenbodens zurückzugewinnen.
  • Spürbare Entlastung im unteren Rücken und im Hüftbereich zu erzielen.
  • Die elastische Kraft deines Beckenbodens zu verbessern, die sich an alle Bewegungen anpasst.
  • Eine stabilere Basis für eine aufrechte und leichte Haltung zu schaffen.

Die Übungen sind sanft, effektiv und schenken dir ein neues Gefühl von innerer Stabilität.

Echte Erfolge: So haben meine Kundinnen mehr Stabilität und Sicherheit in ihrer Körpermitte gewonnen

Ich hatte einen unglaublich angespannten Beckenboden, der sich negativ auf Harnblase und Rektum ausgewirkt hat. Ich trau mich gar nicht laut zu verkünden, aber das ist alles besser oder weg.

Anonym

Nach drei Kaiserschnitten hatte ich Rücken- und Beckenkammschmerzen. Lange Autofahrten oder auf der Couch sitzen waren damit unmöglich. Im Kurs erlebte ich schnell eine deutliche Verbesserung meiner Beschwerden. Die langenAutofahrten machen mir nix mehr aus! Ich kann mir kein besseres Training für meinen Beckenboden vorstellen,  Mira’s Arbeit ist so toll durchdacht!

Petra

Mein Kopf und Brustkorb sind jetzt eher über dem Becken platziert. Ich kann mir die Funktion von Beckenboden und Zwerchfell besser vorstellen und habe die Wichtigkeit der Atmung erkannt. Überhaupt habe ich ein viel besseres Gefühl für meinen Körper bekommen.

Brigitte

🎁 Dein Weg zur Sicherheit: Jetzt starten und den Unterschied spüren

Der Kurs „Fitter Beckenboden“ gibt dir die passenden Übungen – und er ist Teil des Bleib-Dran-Abos.

Der ganzheitliche Vorteil: Mehr als nur Beckenboden

Dein Körper ist ein System. Manchmal ist die Fußstellung der alles entscheidende Unterschied in der Beckenbodenfunktion. Deshalb ist es so wertvoll, dass du im Club alle Lösungen an der Hand hast

Du bekommst nicht nur die gezielte Lösung für deinen Beckenboden, sondern auch fünf weitere Spezialprogramme – damit du bei jedem neuen Problem sofort die passende, wirksame Antwort findest.

🎁 Dein unschlagbarer Deal

❓Häufig gestellte Fragen (FAQ) Kurs „Fitter Beckenboden“

1. Ist dieser Kurs nur für Frauen nach der Geburt gedacht? Nein, der Kurs ist für alle Frauen konzipiert, unabhängig von Geburten oder Alter. Viele Frauen bemerken die Schwäche oder Verspannung des Beckenbodens erst mit zunehmendem Alter oder durch langes Sitzen. Es geht primär um die ganzheitliche Stabilität deiner Körpermitte.

2. Wie lange dauert der Kurs, und wie oft soll ich üben? Dieser Spezialkurs ist auf 8 Wochen ausgelegt, da die Beckenbodenmuskulatur und deren Verbindung zur Atmung Zeit brauchen, um sich neu zu programmieren. Wir empfehlen 3 bis 4 kurze Einheiten pro Woche (jeweils ca. 15–20 Minuten).

3. Muss ich nur Kegelübungen machen? Absolut nicht. Unser Ansatz ist ganzheitlich. Wir beginnen mit sanften Mobilisierungsübungen für Hüfte und Becken, um Verspannungen zu lösen, bevor wir zur intelligenten Synchronisierung mit deiner Atmung übergehen. Klassische Kegelübungen allein reichen oft nicht aus, um die tiefen Verbindungen zu aktivieren.

4. Benötige ich spezielles Equipment? Nein. Du benötigst lediglich eine Matte oder einen weichen Untergrund. Alle Übungen können ohne zusätzliches Equipment durchgeführt werden.

5. Kann ich den Kurs machen, wenn ich bereits Schmerzen im unteren Rücken habe? Ja, oft sind Rückenprobleme eine Folge von Instabilität im Becken. Die Übungen sind sehr sanft und zielen darauf ab, dein Fundament zu stabilisieren und damit eine natürliche Entlastung für den unteren Rücken zu schaffen. Bei akuten Schmerzen solltest du jedoch immer zuerst ärztlichen Rat einholen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner